- Geschmack: Fein würzig
- Herkunft: Deutschland
- Kochtyp: Festkochend
- Fleisch: Gelbfleischig
- Kartoffel: Kleine Kartoffel und sehr länglich
- Schale: Gelb, sehr fein
- Größe: Klein, 20-50mm lang
- Reifegruppe: Mittelfrühe Kartoffeln (mfr): 120 – 140 Tage

Eigenschaften
Geschmack
Das Bamberger Hörnchen ist für seinen fein würzigen Geschmack bekannt. Diese Geschmackseigenschaft macht es zu einer besonderen und geschätzten Sorte für Liebhaber von Kartoffelgerichten, die ein subtiles, aber charaktervolles Aroma suchen.
Kochtyp
Als festkochende Kartoffel behält das Bamberger Hörnchen seine Form beim Kochen gut bei. Dies macht es ideal für Gerichte, in denen die Kartoffeln in Stücken oder als Ganzes präsentiert werden sollen, wie Kartoffelsalate, Bratkartoffeln und als Beilage.
Fleisch
Das gelbfleischige Innere des Bamberger Hörnchens trägt zu seinem attraktiven Erscheinungsbild bei und verstärkt seinen fein würzigen Geschmack. Gelbfleischige Kartoffeln sind für ihren reichen Geschmack und ihre gute Textur bekannt.
Form
Das Bamberger Hörnchen ist eine kleine Kartoffel mit tiefliegenden Augen und einer sehr länglichen Form. Diese charakteristische Form macht es zu einer unverwechselbaren Sorte in der kulinarischen Welt.
Schale
Die gelbe, sehr feine Schale des Bamberger Hörnchens ist optisch ansprechend und erleichtert die Zubereitung in der Küche, da sie oft dünn genug ist, um die Kartoffeln mit Schale zu kochen oder zu backen.
Größe
Das Bamberger Hörnchen ist klein, typischerweise 20-50mm lang, was es besonders geeignet für Gerichte macht, bei denen kleinere Kartoffeln bevorzugt werden.
Reifegruppe
Es gehört zur Gruppe der mittelfrühen Kartoffeln, mit einer Reifezeit von 120 bis 140 Tagen. Diese Wachstumsdauer ermöglicht einen flexiblen Anbau in verschiedenen Klimabedingungen.
Diese und weitere Sorten bzgl. Reifegruppe und Resistenzen findest du beim Bundessortenamt.
Herkunft
Das Bamberger Hörnchen stammt aus Deutschland und ist eine traditionelle Sorte, die besonders für ihre unverwechselbare Form und ihren Geschmack bekannt ist. Diese Sorte ist ein Beispiel für die regionale Vielfalt und das kulturelle Erbe in der deutschen Kartoffelzucht.
Verwendung in der Küche
- Kartoffelsalat: Das Bamberger Hörnchen eignet sich hervorragend für Kartoffelsalate, da sein fein würziger Geschmack eine delikate Note hinzufügt.
- Bratkartoffeln: Seine festkochende Beschaffenheit macht es zu einer guten Wahl für Bratkartoffeln, die außen knusprig und innen aromatisch sind.
- Kleine Ofenkartoffeln: Im Ofen gebacken, können Bamberger Hörnchen ihre feine Schale und den würzigen Geschmack ideal entfalten, was sie zu einer attraktiven und schmackhaften Beilage macht.
- Kartoffelbeilagen: Als Beilage, ob gekocht oder gedünstet, behalten Bamberger Hörnchen ihre Form und ergänzen Hauptgerichte mit ihrem fein würzigen Geschmack.
- Kartoffelsuppe: Auch in einer Suppe können Bamberger Hörnchen verwendet werden, wo sie eine herzhafte und geschmackvolle Basis bieten und gut die Aromen anderer Zutaten aufnehmen.