Die weiße Süßkartoffel, ein verborgenes Juwel unter den Knollengewächsen, wartet darauf, von dir entdeckt zu werden. In diesem Artikel erfährst du alles über die faszinierenden Sorten – von der Japanese White (Shiro) bis zur White Triumph – und lernst, wie du sie erfolgreich anpflanzen kannst.

Japanese White (Shiro)
Die Japanese White, oft als Shiro bekannt, ist eine exquisite Sorte der weißen Süßkartoffel, die sich durch einen süßen Geschmack mit einer leichten, nussigen Note auszeichnet. Ihre Textur ist besonders hervorzuheben: zart und cremig, was sie ideal für Pürees und Suppen macht. Wenn du Shiro in deinem Garten anbauen möchtest, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
Süßkartoffel-Sushi. Verwende Shiro in Sushi-Rollen für eine süße, cremige Füllung. Die Kombination ihrer zarten Textur mit Reis und anderen Zutaten wie frischem Gemüse oder Fisch schafft ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Dämpfe die Süßkartoffel vorher leicht, um sie weicher zu machen, und füge sie dann in dünne Scheiben geschnitten zu deinen Sushi-Rollen hinzu. Dieses Rezept ist eine kreative Art, die einzigartigen Eigenschaften der Japanese White (Shiro) in der Küche zu nutzen und bietet eine köstliche Variante zu traditionellen Sushi-Rollen.
Bonita
Bonita, eine weitere faszinierende Sorte der weißen Süßkartoffel, zeichnet sich durch ihren milden und leicht süßlichen Geschmack aus. Ihre Textur ist fest und feucht, was ihr die Fähigkeit verleiht, beim Kochen ihre Form zu behalten. Dies macht sie besonders vielseitig in der Küche.
Ein kreatives Rezept, das die einzigartigen Eigenschaften der Bonita hervorhebt, ist das Bonita-Gratin. Schneide die Süßkartoffeln in dünne Scheiben und schichte sie in einer Auflaufform. Füge Kräuter deiner Wahl hinzu – Rosmarin und Thymian passen besonders gut – und bestreue das Ganze mit Käse. Backe das Gratin, bis der Käse goldbraun und schmelzend ist. Dieses Gericht nutzt die Festigkeit der Bonita, die ihre Form behält und somit eine perfekte Textur für das Gratin liefert. Es ist ein einfaches, aber köstliches Rezept, das die milde Süße der Bonita mit herzhaften Aromen kombiniert.
O’Henry
O’Henry, eine charakteristische Sorte der weißen Süßkartoffel, ist bekannt für ihren erdigen Geschmack mit einer leichten Süße. Die Textur dieser Sorte ist stärkehaltig, was sie besonders geeignet für gebackene und frittierte Gerichte macht.
Eine hervorragende Möglichkeit, O’Henry in der Küche zu verwenden, ist die Zubereitung von O’Henry-Bratkartoffeln. Dafür werden die Süßkartoffeln gewürfelt und in einer Pfanne knusprig gebraten. Diese Zubereitungsart betont die natürliche Süße und die stärkehaltige Textur der O’Henry, was sie zu einer ausgezeichneten Beilage für eine Vielzahl von Gerichten macht. Einfach zu realisieren und unglaublich lecker, sind diese Bratkartoffeln ein echtes Highlight für jeden Tisch.
White Triumph
White Triumph ist eine vielseitige Sorte der weißen Süßkartoffel, die sich durch ihren neutralen Geschmack auszeichnet, welcher sich gut an verschiedene Gewürze anpasst. Ihre Textur ist fest, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Back- und Bratgerichte macht.
Eine köstliche Möglichkeit, die White Triumph in der Küche zu verwenden, ist die Zubereitung eines aromatischen Backkartoffelgerichts. Durch ihre feste Textur behält sie beim Backen ihre Form und absorbiert gleichzeitig wunderbar die Aromen von Kräutern und Gewürzen. Probiere zum Beispiel, die White Triumph in Scheiben zu schneiden, mit Olivenöl, Rosmarin und Meersalz zu würzen und im Ofen zu backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Diese simple, aber schmackhafte Zubereitungsart macht die White Triumph zu einer hervorragenden Beilage oder sogar zum Star des Gerichts.
Anbau von weißen Süßkartoffeln
Der Anbau der weißen Süßkartoffel ist dank ihrer Flexibilität in Bezug auf Klimabedingungen relativ unkompliziert. Sie kann in einer Vielzahl von Klimazonen wachsen, was sie zu einer geeigneten Sorte für viele Regionen Deutschlands macht. Sie gedeiht sowohl in wärmeren als auch in kühleren Gebieten, solange sie genügend Sonnenlicht und Schutz vor Frost erhält.
In Bezug auf den Boden zeigt sich die weiße Süßkartoffel ebenfalls anpassungsfähig. Sie kommt mit einer Bandbreite von Bodenarten zurecht, einschließlich sandiger, lehmiger und sogar etwas schwererer Böden. Wichtig ist, dass der Boden gut drainiert ist und eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen aufweist. Ein pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5 ist ideal. Es ist ratsam, den Boden vor der Pflanzung mit organischem Dünger anzureichern, um die Nährstoffversorgung zu optimieren und das Wachstum gesunder Knollen zu fördern.