Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rank-math domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/sjfv7m6w.web31.alfahosting-server.de/kartoffelnpflanzen.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Pflanzen von Süßkartoffeln auf dem Balkon leicht gemacht
Zum Inhalt springen

Pflanzen von Süßkartoffeln auf dem Balkon leicht gemacht

Süßkartoffeln im Topf anzupflanzen, bietet eine faszinierende Gelegenheit, direkt auf deinem Balkon eine nährstoffreiche und schmackhafte Ernte zu erzielen. Diese Anleitung führt dich durch den Prozess, von der Auswahl der richtigen Sorte bis hin zur Pflege.

Süßkartoffeln für Balkon vorkeimen

Das Vorkeimen von Süßkartoffeln ist ein entscheidender Schritt, um auf dem Balkon erfolgreich anzupflanzen. Dieser Prozess ermöglicht es, dass die Pflanzen einen Vorsprung haben, bevor sie in den Topf gepflanzt werden.

Zunächst benötigst du eine reife Süßkartoffel. Halbiere sie vorsichtig in der Mitte. Jetzt kommst du zum Teil, wo die Stabilität wichtig wird: Stecke drei oder vier Zahnstocher in die Seiten der Süßkartoffelhälfte. Diese Zahnstocher dienen als Stütze, sodass du die Süßkartoffelhälfte mit dem Schnittende nach unten in ein Glas oder einen anderen Behälter stellen kannst. Fülle das Gefäß so mit Wasser, dass etwa ein Drittel der Süßkartoffelhälfte im Wasser steht.

Der Standort für das Glas ist entscheidend. Wähle einen warmen und hellen Ort, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung. Ein Fensterbrett, das indirektes Licht erhält, ist ideal. Diese Bedingungen fördern das Wachstum der Keimtriebe. Es kann einige Wochen dauern, bis die ersten Triebe sichtbar werden. Während dieser Zeit solltest du das Wasser regelmäßig wechseln, um Schimmelbildung und Fäulnis vorzubeugen.

Sobald die Keimtriebe eine Länge von etwa 15 cm erreicht haben, sind die Süßkartoffeln bereit zum Einpflanzen. Dieser Zeitpunkt ist in der Regel nach einigen Wochen erreicht. Achte darauf, dass die Triebe kräftig und gesund aussehen, bevor du mit dem Einpflanzen beginnst.

Anforderungen an den Standort

Um Süßkartoffeln erfolgreich im Balkonkasten anzupflanzen, ist es entscheidend, die Anforderungen dieser Pflanze an ihren Standort genau zu verstehen und umzusetzen. Die Süßkartoffel, eine Pflanze mit hohem Lichtbedarf, benötigt täglich mindestens 5-6 Stunden direktes Sonnenlicht. Dies ist essentiell für die Photosynthese und somit für das Wachstum der Pflanze. Wähle daher einen Standort auf deinem Balkon, der ausreichend Sonnenlicht bietet.

Neben dem Lichtbedarf sind auch die Temperaturansprüche der Süßkartoffeln von großer Bedeutung. Diese Pflanzen bevorzugen wärmere Temperaturen, idealerweise zwischen 20°C und 25°C. In Deutschland bedeutet dies, dass die beste Pflanzzeit nach dem letzten Frost im Frühjahr liegt, üblicherweise ab Mitte Mai.

Die Wahl des richtigen Balkonkastens

Die Wahl des richtigen Balkonkastens ist entscheidend für den erfolgreichen Anbau von Süßkartoffeln. Bedenke, dass Süßkartoffeln einen tiefen Kasten benötigen, um ausreichend Platz für das Wurzelwachstum zu bieten. Dies ist ein kritischer Aspekt, denn die Knollenentwicklung hängt direkt von der zur Verfügung stehenden Wurzelraumtiefe ab. Möchtest du die Süßkartoffel nur als Zierpflanze auf dem Balkon kultivieren, dann reicht auch ein kleinerer Platz.

Obwohl ein Balkonkasten nicht die ideale Wahl für Süßkartoffeln ist, da er oft nicht die benötigte Tiefe bietet, kannst du dennoch erfolgreich Süßkartoffeln anbauen, wenn du das größtmögliche Volumen wählst. Ein Pflanzsack oder Pflanztopf, die speziell für tiefwurzelnde Pflanzen konzipiert sind, können bessere Alternativen sein. Wenn du jedoch auf einen Balkonkasten bestehst, wähle ein Modell mit maximaler Tiefe und Länge, um den Süßkartoffeln genügend Raum für die Wurzelentwicklung zu bieten.

Süßkartoffel in Balkonkasten einpflanzen

Das Einpflanzen der Süßkartoffeln in den Balkonkasten ist ein entscheidender Schritt für eine erfolgreiche Ernte. Zuerst ist es wichtig, hochwertige Erde zu verwenden. Diese sollte gut wasserdurchlässig sein und genügend Nährstoffe enthalten, um das Wachstum der Süßkartoffeln zu fördern.

Beim Einpflanzen in den Balkonkasten solltest du die vorbereiteten Süßkartoffeln oder Triebe so setzen, dass sie etwa 5 cm mit Erde bedeckt sind. Dies schützt die Triebe und fördert die Knollenbildung. Um Platz im Balkonkasten zu sparen, kann auch ein einzelner Trieb eingepflanzt werden, anstatt der gesamten Knolle. Wenn du dich für diese Methode entscheidest, ist es empfehlenswert, den Trieb vorher abzuschneiden und ihn für etwa zwei Wochen im Wasser bewurzeln zu lassen.

Süßkartoffeln Pflege

Die richtige Pflege der Süßkartoffeln im Balkonkasten ist entscheidend für eine gesunde Entwicklung und eine reiche Ernte. Ein wesentlicher Aspekt der Pflege ist das Gießen. Süßkartoffeln benötigen regelmäßige Wassergaben, aber es ist wichtig, Überwässerung zu vermeiden. Die Erde im Kasten sollte stets leicht feucht sein. Besonders in den Sommermonaten, wenn die Temperaturen steigen, kann tägliches Gießen notwendig sein.

Neben dem Gießen ist auch die Nährstoffversorgung der Pflanzen von großer Bedeutung. Ein ausgewogener Dünger unterstützt das Wachstum der Süßkartoffeln. Es empfiehlt sich, alle zwei Wochen einen Flüssigdünger für Gemüsepflanzen zu verwenden. Dieser liefert den Pflanzen die notwendigen Makro- und Mikronährstoffe, die für ein gesundes Wachstum und die Entwicklung kräftiger Knollen erforderlich sind.

Ernte und Lagerung

Die Erntezeit ist normalerweise 4 bis 5 Monate nach der Pflanzung erreicht, ein gutes Indiz hierfür ist das Vergilben der Blätter. Dieses Zeichen deutet darauf hin, dass die Pflanze ihre Wachstumsphase abgeschlossen hat und die Knollen reif sind.

Hebe dann die Knollen behutsam aus dem Boden. Es ist wichtig, sie nicht mit dem Werkzeug zu durchstechen oder zu zerkratzen, da dies ihre Haltbarkeit und Lagerfähigkeit beeinträchtigen würde. Die Knollen kannst du auch einlagern, damit du nächstes Jahr erneut neue Süßkartoffeln ziehen kannst.

Nach der Ernte sollten die Süßkartoffeln an einem trockenen, gut belüfteten Ort ausgelegt werden. Dieser Aushärtungsprozess hilft dabei, die Schale zu härten und die Lagerfähigkeit der Knollen zu erhöhen. Ein trockener, schattiger Bereich, beispielsweise ein Dachboden oder ein trockener Keller, eignet sich dafür am besten.