Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rank-math domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/sjfv7m6w.web31.alfahosting-server.de/kartoffelnpflanzen.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Süßkartoffel pflanzen: Einfach, schnell und erfolgreich!
Zum Inhalt springen

Süßkartoffel pflanzen: Einfach, schnell und erfolgreich!

Süßkartoffeln, botanisch als Ipomoea batatas bekannt, sind nicht nur eine kulinarische Delikatesse, sondern auch eine attraktive Bereicherung für deinen Garten oder Balkon. Dieser Abschnitt führt dich in die Welt des Anpflanzens von Süßkartoffeln ein und gibt dir einen grundlegenden Überblick, wie du erfolgreich diese nährstoffreichen Knollen kultivieren kannst.

Besonderheiten der Süßkartoffel

Süßkartoffeln sind eine faszinierende Pflanzengattung, die ursprünglich aus Südamerika stammt. Sie gehören zur Familie der Windengewächse (Convolvulaceae) und unterscheiden sich grundlegend von den herkömmlichen Kartoffeln (Solanum tuberosum), die zur Familie der Nachtschattengewächse zählen. Diese Unterscheidung ist wichtig, da sie Einfluss auf die Anbauweise und Pflege der Süßkartoffeln hat.

Süßkartoffeln sind nicht nur wegen ihres süßen Geschmacks beliebt, sondern auch wegen ihres hohen Nährwerts. Sie sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin A (in Form von Beta-Carotin) und Vitamin C, sowie an Mineralstoffen und Ballaststoffen.

Schritt 1: Süßkartoffeln vorziehen

Das Vorziehen der Süßkartoffeln ist ein entscheidender Schritt für eine erfolgreiche Ernte. Hierbei hast du zwei Methoden zur Auswahl: Das Vorkeimen in Erde und das Vorkeimen im Wasser. Beide Methoden haben ihre Vorzüge und sind je nach deinen Bedingungen und Vorlieben anwendbar. Es ist ratsam, mit dem Vorziehen Anfang März zu beginnen, um die Pflanzen für die Auspflanzung nach den letzten Frösten vorzubereiten.

Vorziehen in Erde

Für den Start eignen sich besonders große Süßkartoffelknollen, die du vor dem Einpflanzen in kleinere Teile schneidest. Hierbei ist es wichtig, dass jedes Stück maximal 10 cm lang ist.

Sobald die Stücke vorbereitet sind, legst du sie in leicht feuchte Erde. Achte darauf, dass die Knollen etwa zu ein Dritteln mit Erde bedeckt sind. Hierbei ist es wichtig, ein qualitativ hochwertiges Substrat zu wählen, das sowohl nährstoffreich als auch gut durchlässig ist.

Die gleichmäßige Feuchtigkeit der Erde ist ein kritischer Faktor für das erfolgreiche Vorziehen. Die Erde sollte konstant leicht feucht gehalten werden, aber keinesfalls zu nass. Eine Überwässerung könnte die Knollen schädigen und das Wachstum von Schimmel fördern.

Vorziehen im Wasser

Das Vorkeimen von Süßkartoffeln im Wasser ist eine einfache und effektive Methode, um gesunde Triebe für die Pflanzung zu entwickeln. Dieser Vorgang beginnt mit dem Halbieren einer Süßkartoffel. Dies ist notwendig, um eine größere Oberfläche für die Wurzelbildung zu schaffen und den Keimprozess zu beschleunigen.

Der nächste Schritt ist das Einsetzen von drei Zahnstochern in die Mitte der Süßkartoffelhälften. Diese dienen als Halterung und ermöglichen es, die Süßkartoffel zu einem Drittel in ein Glas mit Wasser zu tauchen. Die Zahnstocher sollten so angebracht werden, dass sie die Süßkartoffel stabil im Glas halten und verhindern, dass sie komplett unter Wasser getaucht wird.

Es ist entscheidend, den Wasserstand regelmäßig zu kontrollieren und sicherzustellen, dass dieser nie signifikant abfällt. Das Glas sollte an einen warmen, hellen Ort gestellt werden, da Licht und Wärme wichtige Faktoren für das Keimen sind.

Während des Keimprozesses bildet die Süßkartoffel Triebe und Wurzeln. Sobald die Triebe eine gewisse Länge erreicht haben und robust erscheinen, sind sie bereit für das Auspflanzen. Dieser Prozess kann einige Wochen dauern, daher ist Geduld gefragt.

Schritt 2: Süßkartoffel keimt

Nachdem die Süßkartoffeln erfolgreich gekeimt sind, was mehrere Wochen dauern kann, beginnt der nächste wichtige Schritt: die Vorbereitung der Triebe für das Auspflanzen. Die Triebe sollten vor dem Auspflanzen etwa 15 cm lang sein. Sobald deine Süßkartoffeln diesen Punkt erreicht haben, stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung.

Die erste Option ist die Verwendung einzelner kompletter Stecklinge. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn die Triebe gut entwickelte Wurzeln haben. Die einzelnen Stecklinge können direkt in den Boden oder in Töpfe gepflanzt werden. Achte darauf, dass die Stecklinge genügend Platz haben, um sich auszubreiten und weiter zu entwickeln.

Die zweite und einfachste Methode ist das direkte Einpflanzen der gesamten Knolle. Da die Knolle bereits Wurzeln entwickelt hat, ist sie gut darauf vorbereitet, im Boden weiter zu wachsen. Diese Methode eignet sich besonders, wenn die Knolle kräftige und gesunde Wurzeln hat.

Schritt 3: Stecklinge einpflanzen

Die erfolgreiche Pflanzung von Süßkartoffeln beginnt mit der sorgfältigen Vorbereitung des Bodens. Wähle für die Süßkartoffeln einen sonnigen Standort, da sie viel Licht und Wärme für das optimale Wachstum benötigen. Der Boden sollte tiefgründig umgegraben werden. Dies verbessert die Durchlässigkeit und Belüftung des Bodens, was für das Wurzelwachstum der Süßkartoffeln essenziell ist. Um die Nährstoffversorgung zu gewährleisten, bereichere den Boden mit Kompost.

Der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen der Süßkartoffeln ist nach dem letzten Frost, wenn sich der Boden ausreichend erwärmt hat. In Deutschland entspricht dies in der Regel der Zeit nach den Eisheiligen im späten Frühjahr. Zu diesem Zeitpunkt ist das Risiko von Frostschäden minimal, und die Bodentemperatur ist optimal für das Wachstum der Süßkartoffeln.

Pflanze die Knollen oder Stecklinge in einem Abstand von etwa 30 bis 40 cm zueinander. Dieser Abstand gewährleistet, dass jede Pflanze genügend Raum zur Entwicklung hat und die Wurzeln sich ausbreiten können, ohne miteinander zu konkurrieren. Die Pflanztiefe ist ebenfalls entscheidend. Setze die gekeimten Knollen oder Stecklinge etwa 10 cm tief in den Boden.

Schritt 4: Pflege der jungen Süßkartoffeln

Unmittelbar nach dem Pflanzen ist es wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Diese anfängliche Bewässerung fördert das Anwachsen der Wurzeln und hilft den Pflanzen, sich im neuen Umfeld zu etablieren.

Bei der Anlage mehrerer Pflanzenreihen ist der Reihenabstand zu beachten. Ein Abstand von etwa 75 bis 90 cm zwischen den Reihen ist empfehlenswert. Dies ermöglicht eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen und erleichtert gleichzeitig die Pflegearbeiten wie Unkrautentfernung und Bewässerung.

Eine regelmäßige Beobachtung des Wachstums der Süßkartoffelpflanzen ist unerlässlich, um Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Schritt 5: Gießen und Düngen

Bewässerung: Eine der Hauptaufgaben in der Pflege von Süßkartoffeln ist das regelmäßige, aber mäßige Gießen. Als Faustregel gilt, die Pflanzen etwa drei Mal pro Woche mäßig zu gießen, wobei jede Pflanze ungefähr 1 Liter Wasser pro Tag benötigt.

In Hitzeperioden während des Sommers kann die Bewässerungsfrequenz erhöht werden, wobei tägliches Gießen erforderlich sein kann. Es ist wichtig, die Bewässerung immer an die aktuelle Wetterperiode anzupassen. Ab Juli, wenn die Süßkartoffelpflanze beginnt, die Knollen auszubilden, steigt der Wasserbedarf. Eine etwa 10 Zentimeter dicke Schicht aus Stroh oder Mulch kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern.

Düngung: Eine sorgfältige Düngung ist entscheidend für das Nährstoffmanagement der Pflanzen. Zu Beginn empfiehlt es sich, die Erde mit Naturdünger anzureichern. Etwa einen Monat nach der Pflanzung sollte mit organischem Dünger nachgedüngt werden, um die Nährstoffversorgung zu unterstützen.

Im Spätsommer, während der Knollenbildung, kann ein phosphorbetonter Flüssigdünger eingesetzt werden, um das Wachstum der Knollen zu fördern. Dies ist jedoch optional und hängt von der Bodenbeschaffenheit und den spezifischen Bedürfnissen der Pflanzen ab.

Schritt 6: Ernte und Lagerung

Der richtige Zeitpunkt und die korrekte Methode der Ernte sind entscheidend für die Qualität und Haltbarkeit der Süßkartoffeln. Nach etwa 4 bis 6 Monaten Wachstum sind die Süßkartoffeln in der Regel erntereif. Ein deutliches Anzeichen dafür ist das Vergilben und Welken des Laubs. Dies signalisiert, dass die Pflanze ihre Energie in die Ausbildung der Knollen verlagert hat und die Knollen ihre volle Größe erreicht haben.

Für die Ernte selbst ist Vorsicht geboten, um die empfindlichen Knollen nicht zu beschädigen. Eine Grabegabel ist ein geeignetes Werkzeug, um die Knollen vorsichtig aus dem Boden zu heben. Alternativ kannst du auch deine Hände verwenden, insbesondere in weichen, lockeren Böden. Beginne damit, vorsichtig um die Pflanze herum den Boden zu lockern, bevor du die Knollen heraushebst.

Nach der Ernte ist es wichtig, die Süßkartoffeln einige Stunden trocknen zu lassen. Diese Trocknungsphase hilft, die Schale der Süßkartoffeln zu härten, was für die Lagerung entscheidend ist.

Für die Lagerung eignet sich ein kühler, dunkler und gut belüfteter Ort. Ideale Lagerbedingungen sind Temperaturen zwischen 12 und 15 Grad Celsius und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Unter diesen Bedingungen können die Süßkartoffeln mehrere Monate gelagert werden, ohne an Qualität zu verlieren. Vermeide es, die Knollen in Kühlschränken zu lagern, da zu niedrige Temperaturen den Geschmack negativ beeinflussen können.