Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rank-math domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/sjfv7m6w.web31.alfahosting-server.de/kartoffelnpflanzen.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Kartoffeln anhäufeln & Erträge maximieren - Ein Leitfaden
Zum Inhalt springen

Kartoffeln anhäufeln & Erträge maximieren – Ein Leitfaden

Kartoffeln gehören zum Grundnahrungsmittel und zu den vielseitigsten Nutzpflanzen. Sie werden weltweit angebaut und dienen als wichtige Quelle von Kolenhydrate, Vitamine und weiteren Nährstoffen. Damit die Kartoffeln zum Verzehr geeignet sind, musst du im Laufe der Vegetationsperiode ein paar Vorkehrungen treffen. 

Mit einer der wichtigsten Dinge, wenn es um das Anpflanzen von Kartoffel geht, ist das Anhäufeln der Erde. Mit Sicherheit hast du schon einmal ein groß angelegtes Kartoffelfeld aus der kommerziellen Landwirtschaft gesehen. Auf jedem dieser Felder findest du angehäufelte Erdhügel vor.

Warum das Anhäufeln der Erde so wichtig ist und welche Vorteile es bietet, werden wir dir in diesem. Wir haben für dich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bereitgestellt und zeigen dir im Detail, wie du es richtig machst. Nichts bleibt aus, alle Fragen werden geklärt!

So häufelst du Kartoffeln an

Schritt 1: Warte bis die Kartoffelpflanze ca. 15 bis 20 cm hoch aus dem Boden gewachsen ist. Je nach Pflanzzeit und derzeitigen Wetterbedingungen, kann dies ca. 4 – 8 Wochen dauern. 

Schritt 2: Verwende einen Kartoffelhäufler, eine Gartenhake oder eine Gartenschaufel, um den Boden zwischen den Kartoffelreihen aufzulockern. Beim Auflockern der Erde solltest du einen Abstand von mind. 30 Zentimeter zur Kartoffelpflanze einhalten, damit keine Knollenansätze beschädigt werden. 

Schritt 3: Der gelockerte Boden wird nun mit der Gartenschaufel oder einer Hake zu den Kartoffeln gezogen, sodass ein kleiner Erdhügel entsteht.

Schritt 4: Forme einen kleinen Hügel, sodass die Sprossachse bis zu den ersten Blättern mit neuer Erde bedeckt ist. Der Hügel sollte oben flach geformt sein (ca. 15 cm) und zur Seite hin im 45° Winkel abfallen. Wir brauchen aus diesem Prozess jedoch keine große Wissenschaft zu machen. Wichtig ist nur, dass die Sprossachse mit ausreichend Erde bedeckt wurde, damit sich neue Wurzeln bilden können.

Wie oft müssen Kartoffeln angehäufelt werden?

Kartoffelpflanzen sollten mindestens zweimal während der Wachstumsphase angehäufelt werden. Zum ersten Mal, wenn das Kartoffelkraut zwischen 15 und 20 Zentimetern aus dem Boden schaut und ein zweites Mal nach weiteren 3 bis 5 Wochen. Wer seiner Kartoffelpflanze etwas Gutes tun möchte, kann auch durchaus alle 2 bis 3 Wochen etwas Erde anhäufeln, sodass die Sprossachse der Kartoffeln immer gut bedeckt sind. 

Wann ist der Zeitpunkt bekommen um Kartoffeln anzuhäufeln?

Der optimale Zeitpunkt, um seine Kartoffeln anzuhäufeln ist, wenn die Sprossachse der Pflanze so weit aus dem Boden ragt, dass mindestens 10 Zentimeter Erde angehäufelt werden können, ohne die großen Blätter zu bedecken. Wer seine Kartoffeln früh im Jahr einpflanzt, kann auch schon etwas früher damit beginnen. Während niedriger Temperaturen schützt jeder Zentimeter Erde, die Kartoffeln vor der Kälte.

Kann ich Kartoffeln direkt nach dem Einpflanzen anhäufeln?

Es ist nicht zu empfehlen die Kartoffeln direkt nach setzen anzuhäufeln. Die Ausgangskartoffeln liegt tiefer im Boden, welcher länger braucht, um von der Sonne erwärmt zu werden. Zudem wird das Krautwachstum gehemmt, da die Kartoffel länger braucht, um aus dem Erdhügel zu wachsen. Auch die Feuchtigkeit im Boden kann durch die zu tiefe Lage dazu führen, dass die Kartoffeln nicht genug Wasser ziehen kann. 

Kann ich die Kartoffel komplett mit Erde bedecken?

Nein, es ist nicht ratsam die Kartoffelpflanze beim Anhäufeln komplett zu bedecken. Zwar wird die Kartoffel wieder aus dem Boden herauswachsen, aber während dieser Zeit kann das bedeckte Kraut, insbesondere die Blätter, einen großen Schaden nehmen. Zudem ist der wichtige Fotosyntheseprozess der Pflanze gestört, sofern das Kraut komplett bedeckt wurde. Die Geschwindigkeit der Fotosynthese wird vor allem durch das Licht und die Temperatur beeinflusst und hat gerade während der Wachstumsphase einen Einfluss auf die später folgende Ernte.